Ausbildung zum Assistenzhundetrainer (m/w)
In kleinen Gruppen gehen wir sehr eingehend auf den Beruf Assistenzhundetrainer (m/w) ein.
Wir vermitteln Wissen in Bezug auf die praktische Ausbildung von Assistenzhunden und theoretische Grundlagen wie Recht im Alltag, spezielle Anforderungen von Halter und Hund, und vieles mehr….
Theorie:
Vorbereitung §11 für Hundetrainer
Ernährung
Pflege
Erste Hilfe am Hund
Rudel- und Sozialverhalten
Jagdverhalten
Welpen- u. Prägephase
Angstprobleme u. Trennungsprobleme
Aggressionsverhalten
Beschwichtigungssignale, Hundesprache richtig deuten
Verhaltenstherapie
Mentale Beschäftigungsmöglichkeiten, Hundesportarten
Erziehungsmethoden, Motivationsarten
Ausbildungshilfsmittel
Recht im Alltag
Hygiene
Schutz des Hundes
Hundemassage
Planung und Dokumentation eines Informationsgespräches
Anatomie des Hundes
Hunde und ihre Wirkung auf Menschen
Praxis Assistenzhundetrainer (m/w):
Verhaltenstherapie
Beobachten der Übungsstunden
Beobachten und Beurteilen von Hundeverhalten
Seminar: „Verwöhnen, massieren und beruhigen Ihres Lieblings“
Menschenführung als Hundetrainer
Zuschauen und Lernen bei der Ausbildung der Assistenzhunde
Wie trainiere ich einen Hund auf seine speziellen Aufgaben
Fehlverknüpfungen korrigieren
unterschiedliche Charaktere unterschiedlich ausbilden
und noch vieles mehr…..
Unser Ziel ist es fachkundiges Wissen über die Bedürfnisse des Hundes und
die fachgerechte Ausbildung unter wissenschaftlichen Aspekten zu vermitteln.
Ebenso wichtig ist es in der heutigen Zeit fachkundige Hilfe bei Verhaltensproblemen geben zu können.
Gleichzeitig lernen Sie unsere wunderschöne Gegend kennen, da wir unter anderem in der freien Natur zwischen Bodensee und Donautal trainieren, um den erzieherischen Umgang mit dem Hund auch im Alltag zu vermitteln.
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie nach einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung ein Zertifikat vom Hundezentrum-Catu und Sie sind für den §11 vorbereitet!
Sie profitieren von unserer Werbung, Beiträgen im Fernsehen und Berichterstattungen in der Presse.