Diabetiker Warnhunde 
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
Louis Armstrong

Ein Diabetikerwarnhund ist etwas ganz Besonderes und es ist unser höchstes Anliegen, diesen besonderen Hund für seinen besonderen Menschen auszubilden.

Diabetikerwarnhunde sind Assistenzhunde, welche die Symptome einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) rechtzeitig erkennen und für die von ihnen begleiteten Personen vielfältige Tätigkeiten übernehmen können.

Ein Diabetikerwarnhund ist:
  • für alle hundeliebenden Diabetiker
  • für Diabetiker mit Hypowahrnehmungsstörungen, Hypoangst oder bereits aufgetretenen Folgekrankheiten
  • für diabetische Kinder und deren Eltern
  • für allein lebende Diabetiker
  • und für Diabetiker, die einfach mehr Sicherheit in Bezug auf Unterzuckerungen haben möchten
...geeignet!

Ein Diabetikerhund kann…
  • die Symptome einer Hypoglykämie erkennen und den Diabetiker durch ein speziell erlerntes Signal warnen
  • das Blutzuckermessgerät (Glucometer), Traubenzucker (Saft, Cola, etc.) oder auch die Notfallspritze (HypoKit) auf Kommando holen.
  • einen Lichtschalter oder bei alleinlebenden Diabetikern einen speziell installierten Notschalter betätigen und so bei einer schweren Hypoglykämie mit eventuellem Koma Hilfe holen
  • bei einem durch Unterzuckerung hervorgerufenen Zustand mit Verwirrtheit, Sehstörungen, etc. seinen Diabetiker nach Hause führen.
  • ein absolut treuer Freund sein und mehr Sicherheit in Bezug auf Hypoglykämien vermitteln
  • speziell auf die Bedürfnisse seines Diabetikers abgestimmte Anforderungen erlernen.
  • Türen öffnen
  • ... und noch vieles mehr!
 
Alle angehenden Assistenzhunde müssen über ein ruhiges und ausgeglichenes Wesen verfügen. Sie sollen sich gegenüber Personen und Kindern, sowie Artgenossen freundlich verhalten.

Zudem sollten sie mit keinen Erbkrankheiten belastet sein.

Generell eignen sich alle Hunderassen, da alle Hunde ein viel ausgeprägteres Riechvermögen haben, als ein Mensch!

Die Größe des Hundes spielt keine Rolle, jedoch können Hunde ab 50cm mehr Dienste erweisen als kleine Hunde! (z. B. Lichtschalter betätigen)

Alter und Geschlecht sind nebensächlich. Am einfachsten ist es natürlich die Ausbildung mit einem Welpen anzufangen. Jedoch haben wir schon zahlreiche erwachsene Hunde und auch ältere Hunde erfolgreich ausgebildet!

Wir suchen z.B. zusammen mit Ihnen Ihren zukünftigen Welpen bzw. Hund sehr sorgsam aus, wichtig dabei ist für uns das Wesen des Hundes und die Gesundheit der Elterntiere.

In vielen Gemeinden sind Assistenzhunde in Verbindung mit einem Schwerbehindertenausweis von der Zahlung der Hundesteuer befreit.
 
Wie können Sie sich informieren?

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine kurze Mail, wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Sie erhalten Informationen über den zeitlichen Rahmen, die Möglichkeiten und den Arbeitsaufwand der Ausbildung.


Rufen Sie uns an